Wir sind ein innovatives, originelles Netzwerk für Plakatwerbung, das den Werbebotschaften in den vielbesuchten Parkhäusern im Stadtzentrum von Lausanne und im Zentrum der prestigeträchtigen Eidgenössischen Technischen Hochschule von Lausanne (EPFL) zu grosser Sichtbarkeit verhilft.
Dank der unterschiedlichen Werbeträger vervielfacht Vivamedia Ihre Chancen, künftige Kunden an diesen Schlüsselorten auf sich aufmerksam zu machen. Sie fallen garantiert auf!


STADT
LAUSANNE
In der Parkgarage Riponne zieht bereits bei der Einfahrt ein grossformatiges Plakat die Blicke auf sich. Und bei der Ticketausgabe markieren Sie gleich doppelt Präsenz: Auf der Rückseite des Tickets befindet sich eine Werbung und auf der Säule ein Plakat. Grossflächige Werbesticker zieren die Türen der Lifte. Im Lift selbst und an den Wänden der Parkgarage hängen weitere Plakate.
Mit diesem Plakatkonzept machen Sie nicht nur die Autofahrer, sondern auch die Fussgänger, die in der Nähe einer der Parkgaragen unseres Netzwerks durchgehen, auf sich aufmerksam. Zu diesen Parkhäusern gehören: Riponne, das mit 1190 Plätzen und 1'120'000 Autos pro Jahr meistbesuchte Parkhaus der Stadt, Rôtillon (180 Plätze und 320'000 Autos) und Valentin (90 Plätze und 160'000 Autos).
EPFL SWISSTECH
CONVENTION CENTER
Das Zentrum des nördlichen Quartiers der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne (EPFL) ist ein wichtiger Knotenpunkt. Es vereint alles, was den Reichtum und die Vielfalt einer der zehn angesehensten wissenschaftlichen Universitäten der Welt ausmacht. Mit rund 12'000 Studierenden aus über 120 Ländern ist sie auch eine der kosmopolitischsten Hochschulen Europas.
Rund um einen Platz sind neben dem brandneuen SwissTech Convention Center auch Hotels, Geschäfte, ein Parkhaus, Restaurants, Terrassen und eine Haltestelle des Trams M1 zu finden. An fünf strategischen Orten dieses Dreh- und Angelpunkts hängen gut sichtbar fünf Plakate im Welt- und City-Format von Vivamedia. Sie sind beidseitig bedruckt und werden von bis zu 50'000 Personen pro Tag gesehen! Erstmals in der Geschichte des Campus sind solche Werbungen gezielt auf diese besondere Zielgruppe ausgerichtet, die überwiegend aus der Elite von morgen besteht.